
Hier nur einen Augenblick
von: Liane Moriarty
*Auf einem gewöhnlichen Inlandsflug erwartet eine eigenwillige Mischung von Passagieren—jeder mit seinen eigenen Hoffnungen und Problemen—nichts als eine Routineflugreise. Dann erscheint „Die Todesdame“, die allen seelenruhig offenbart, wie und wann sie sterben werden, und ihre gemütlichen Gewissheiten auf den Kopf stellt. Schockwellen durchziehen die Kabine: Für sechs unglückliche Seelen ist das Ende unangenehm nah. Plötzlich erhält jedes Wort, jede Geste und jedes Versprechen ein neues Gewicht. Die Emotionen kochen hoch, während die Passagiere mit dem Schicksal ringen—sollen sie ihr Schicksal annehmen oder sich dagegen auflehnen? Moriarty spinnt die Spannung mit ihrem charakteristischen Witz und ihrer Wärme und lässt uns fragen: Kann jemand dem Schicksal wirklich ein Schnippchen schlagen?
"Manchmal sind die Fäden, die uns zusammenhalten, unsichtbar—bis zu dem Moment, in dem sie sich entwirren und uns bewusst wird, wie sehr wir sie die ganze Zeit über gebraucht haben."
Literary Analysis
Writing Style
Atmosphäre Erwarten Sie eine Stimmung, die sowohl verlockend als auch emotional aufgeladen ist – Moriartys charakteristische Mischung aus Vorstadtgemütlichkeit und schwelender Spannung. Die Welt fühlt sich vertraut an, aber immer leicht aus dem Gleichgewicht, durchdrungen von Geheimnissen und unausgesprochenen Sehnsüchten. Es gibt eine unterschwellige Melancholie, die durch verschmitzten Humor und unerwartete Wärme ausgeglichen wird, was die Seiten lebendig wirken lässt.
Prosa-Stil Moriarty schreibt in scharfen, lebendigen Ausbrüchen – denken Sie an klare, zeitgenössische Sprache mit einem umgangssprachlichen Einschlag. Ihre Sätze sind klar, aber voll von cleveren Beobachtungen und ironischen Bemerkungen. Dialoge sprühen vor Authentizität, und es gibt einen zufriedenstellenden Einsatz von Details: nicht übermäßig üppig, aber gerade genug, um ein stimmungsvolles Bild zu zeichnen. Es ist Prosa, die mühelos fließt, Sie willkommen heißt und Ihnen das Gefühl gibt, Teil ihrer Welt zu sein.
Pacing Der Rhythmus tanzt zwischen rasanter, fesselnder Spannung und langsameren, nachdenklichen Takten. Frühe Kapitel fesseln schnell und lassen Hinweise und Enthüllungen mit der perfekten Verzögerung fallen. Während sich die Handlungsstränge verdichten, scheut sich Moriarty nicht, in Momenten der Charakter-Introspektion zu verweilen und emotionales Gewicht aufzubauen, bevor sie Sie zurück in die Handlung reißt. Das Buch zieht sich selten – erwarten Sie einen stetigen Strom von Entwicklungen, mit Höhepunkten, die sowohl überraschend als auch verdient wirken.
Charakterfokus Charaktere werden lebendig durch dicht verwobene Emotionen und vielschichtige Hintergrundgeschichten. Moriarty brilliert mit multiplen Perspektiven und verleiht jeder Stimme eine einzigartige, glaubwürdige Note. Es gibt ein echtes Gespür dafür, Schichten abzuschälen – niemand ist so einfach, wie er zunächst scheint.
Gesamteindruck Wenn Sie das Gefühl lieben, den saftigsten Geheimnissen Ihrer Nachbarn zu lauschen, mit gerade genug Empathie, um zu spüren, was auf ihren Seelen lastet, dann ist dieses Buch genau das Richtige. Der Stil ist zugänglich, warm und spannend – ideal für Leser, die sowohl psychologische Intrigen als auch echte menschliche Verbindung suchen.
Key Takeaways
-
Diese Eröffnungsszene am Pool – spannungsgeladen, angespannt und voller Geheimnisse
-
Unvergessliche Charakterpaare – zu sehen, wie alte Freundschaften unter der Oberfläche Risse bekommen
-
Atemraubendes Geständnis zur Buchmitte: Die Art, die Sie dazu bringen wird, die vorherigen Kapitel nach Hinweisen noch einmal zu lesen
-
Knackige, Moriarty-eske Wortgefechte: Dialoge, die in einem einzigen Austausch von beißend zu herzzerreißend ehrlich wechseln
-
„Die Liste“ der Reue – ein wiederkehrendes Motiv, das Reue in handlungstreibende Enthüllungen verwandelt
-
Nervenaufreibendes Tempo – Moriarty serviert Wendungen und verborgene Wahrheiten mit teuflisch cleverem Timing
-
Bittersüße, erlösende letzte Seiten – diese seltene Kombination aus Abschluss, Überraschung und einem leisen Schmerz

Geheimnisse entwirren sich, wenn die Erinnerung schwindet—Moriartys bisher verwickeltstes Rätsel.
Reader Insights
Who Should Read This
Wer wird also Here One Moment von Liane Moriarty geradezu verschlingen? Wenn Sie Geschichten über Freundschaft, Geheimnisse und das Drama lieben, das unter der Oberfläche des Alltags brodelt, dann liegt Ihnen dieses Buch genau. Moriarty ist so etwas wie die Meisterin der „Was wirklich hinter verschlossenen Türen geschieht“-Vorstadt-Romane, und wenn Sie charaktergetriebene Handlungen mit einer Mischung aus Intrigen und emotionaler Tiefe schätzen, dann ist dies genau das Richtige für Sie.
- Fans zeitgenössischer Belletristik und verwickelter Familiendramen – denken Sie an Big Little Lies oder alles von Taylor Jenkins Reid – werden sich hier pudelwohl fühlen.
- Wenn Sie sich von langsam entfaltenden Mysterien fesseln lassen, die sich durch komplexe Beziehungen statt durch Verfolgungsjagden entwirren, werden Sie jede Seite auskosten.
- Menschenbeobachter und Hobbypsychologen – die Art von Menschen, die bei einer Dinnerparty versuchen, die Hintergrundgeschichte jedes Einzelnen herauszufinden – werden Moriartys Talent lieben, zu ergründen, was Menschen antreibt.
- Wenn Sie ein Buch mit mehreren Perspektiven und einer Handlung schätzen, die sich Schicht für Schicht entfaltet, dann hält dieses Buch definitiv, was es verspricht.
Doch… wenn Sie jemand sind, der mit langsamerem Erzähltempo ungeduldig wird oder eine schnelle, wendungsreiche Handlung braucht, könnten Sie sich wünschen, dass die Dinge etwas schneller vorangehen würden. Auch, wenn Sie ausschließlich auf Hochspannungs-Thriller oder atemberaubende Spannung aus sind, ist dies eher ein nuanciertes Drama – denken Sie eher an ein langsames Köcheln, nicht an ein heftiges Aufkochen.
Und, ehrlich gesagt, wenn Sie sich hauptsächlich an Fantasy, Science-Fiction oder historische Romane halten und charaktergetriebene zeitgenössische Geschichten einfach nicht Ihr Ding sind, wird dieses Buch Ihre Meinung wahrscheinlich nicht ändern. Aber wenn Sie ein Buch lieben, das sanft Schichten abträgt, um die verworrene, komplizierte Wahrheit über Menschen zu enthüllen, dann wird Here One Moment genau Ihr Lesestoff sein!
Story Overview
Kennen Sie diese Momente, die alles verändern? Here One Moment von Liane Moriarty taucht tief ein in das verstrickte Leben einer eingeschworenen Gruppe, deren jährlicher Ausflug zur Kulisse wird für Geheimnisse, Lachen und ungelöste Spannungen. Als ein unerwartetes Ereignis ihre Routine zerschlägt, ist jede Figur gezwungen, sich Wahrheiten über Freundschaft, Erinnerung und die verborgenen Bruchlinien selbst unter den stärksten Bindungen zu stellen. Intelligent, spannend und mit trockenem Humor beobachtend, lässt diese Geschichte Sie miträtseln, während sie erforscht, wie sehr ein einziger flüchtiger Moment durch ein ganzes Leben nachwirken kann.
Main Characters
-
Alison Redmond: Die emotional komplexe Protagonistin, deren Welt durch ein lebensveränderndes Ereignis auf den Kopf gestellt wird. Sie ist getrieben, Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit zu lüften, während sie darum kämpft, ihre Gegenwart zusammenzuhalten.
-
Claudia: Alisons lebenslange Freundin, loyal und doch geheimnisvoll. Claudias Entscheidungen und vergrabene Wahrheiten werden zentral für die sich auflösenden Beziehungen und die tieferen Geheimnisse der Geschichte.
-
Jack Redmond: Alisons Ehemann, äußerlich gefasst, aber mit eigener verborgener Schuld und innerer Zerrissenheit kämpfend. Seine angespannte Ehe mit Alison treibt einen Großteil der emotionalen Spannung voran.
-
Lucy: Alisons Tochter, deren Perspektive eine frische, ergreifende Sicht auf das Familiendrama bietet. Ihre Neugier und Verletzlichkeit helfen, die Auswirkungen der Entscheidungen Erwachsener auf die nächste Generation aufzuzeigen.
-
Veronica: Die rätselhafte Außenseiterin, deren Einmischung in das Leben der Hauptfiguren Konfrontationen und Enthüllungen erzwingt. Veronicas unberechenbare Präsenz hält alle – und die Leser – in Atem.
If You Loved This Book
Wenn Here One Moment Sie mit seinem komplexen Geflecht aus Familiengeheimnissen und wechselnden Perspektiven in den Bann gezogen hat, werden Sie starke Parallelen zu Liane Moriartys Big Little Lies selbst feststellen. Beide erforschen die zerbrechlichen Fassaden alltäglicher Beziehungen und tragen sie Schicht für Schicht ab, um darunter liegende, überraschende Tiefen zu offenbaren. Ähnlich dürften die emotionale Resonanz und das fein nuancierte Figurenspiel Fans von Celeste Ngs Little Fires Everywhere erinnern, wo unterdrückte Wahrheiten und generationenübergreifende Missverständnisse knapp unter der Oberfläche schwelen und sich allmählich zu einer explosiven Auflösung aufbauen.
Wer die Serie Broadchurch am Stück gesehen hat, wird feststellen, dass Moriartys jüngster Roman dieselbe spannungsgeladene Atmosphäre birgt – in der eine eng verbundene Gemeinschaft durch ein einziges erschütterndes Ereignis aus den Angeln gehoben wird. Das allmähliche Aufdecken verborgener Motive und seine Konzentration auf die Welleneffekte eines einzigen Moments werden Zuschauer fesseln, die die Mischung aus packender Spannung und hohen emotionalen Einsätzen der Serie liebten.
Expert Review
Was, wenn Gewissheit eine Illusion wäre und jede Sekunde des Komforts – jeder „gewöhnliche“ Moment – einfach ein Davor zu einem unabwendbaren Danach des Schicksals? Hier One Moment von Liane Moriarty rückt diese Angst ins Rampenlicht und fordert uns heraus, uns vorzustellen, wie wir leben würden, wenn uns unsere Sterbedaten in 10.000 Metern Höhe überreicht würden. Es ist eine köstliche, beunruhigende Prämisse: ein einziger Flug, sechs auserwählte Passagiere und eine Frage, die lange nach der letzten Seite nachklingt – können wir dem Geschriebenen entkommen, oder ändert das Wissen einfach die Art, wie wir leben?
Moriartys charakteristischer Witz und ihre kristallklare Prosa kommen hier voll zur Geltung. Ihre Erzählung fließt mit lässiger Souveränität, wechselt mühelos zwischen Perspektiven, Stimmungen und Vorgeschichten. Sie jongliert mit einem großen Ensemble, verleiht selbst Nebenfiguren spezifische Nuancen – das gequälte Lachen der alternden Braut, die abwesende Zärtlichkeit der Flugbegleiterin –, die sie vor Leben pulsieren lassen. Dialoge funkeln, sind häufig mit Moriartys Markenzeichen, der Ironie, gespickt („Also, Sie sagen mir, ich sollte meine Fitnessstudio-Mitgliedschaft kündigen?“, witzelt jemand angesichts des Untergangs), untergraben dabei aber nie die emotionale Schwere. Die dramatische Spannung wird gekonnt moduliert: Kapitel enden mit atemangehaltenen Pausen, taumeln zwischen schwarzem Humor und nervöser Eindringlichkeit. In ihren besten Momenten ist Moriarty eine Meisterin der narrativen Irreführung, sie streut mehrere falsche Fährten und bietet befriedigend vielschichtige innere Monologe, die die Annahmen des Lesers herausfordern.
Unter der Oberfläche der Intrige lotet Here One Moment tiefgründige Fragen aus: Ist das Schicksal unabänderlich oder nur eine Krücke für die Ängstlichen? Durch die verwobenen Dilemmata – jede Figur ringt mit ihrer Sterblichkeit – wird der Roman zu einer Meditation über Handlungsfähigkeit, Reue und die Art und Weise, wie Wissen sowohl Waffe als auch Wunde wird. Auch scheut Moriarty nicht vor zeitgenössischen Ängsten zurück: Ihre Betrachtungen über Kontrolle, die performative Natur der Trauer und unsere kollektive Besessenheit von Vorhersagen wirken scharf relevant in einer Welt, die immer noch mit Unsicherheit ringt. Die „Todesdame“ – diese unheimlich banale Prophetin – dient als perfekter Stellvertreter für die zufälligen Eingriffe des Lebens und erinnert uns daran, dass Katastrophen selten in einem Flammenmeer ankommen, sondern oft in den routiniertesten Tagen hereinrutschen. Die besten Momente des Romans entstehen, wenn Charaktere gezwungen sind zu wählen: lauter, sicherer oder in wilder Verleugnung zu leben. Es ist eine fesselnde, oft schmerzhaft ehrliche Untersuchung der menschlichen Natur in ihrem ungeschütztesten Zustand.
Innerhalb von Moriartys Œuvre steht Here One Moment neben Big Little Lies und Nine Perfect Strangers als Meisterklasse des Ensembles-Storytellings, doch dieses Mal ist die Grundidee noch riskanter. Sie verdreht kühn die Konventionen des Domestic-Suspense-Genres und verschmilzt es mit spekulativer Metaphysik und Gesellschaftssatire. Fans von Kate Atkinson oder sogar Shirley Jackson werden hier Anklänge finden – die listige Spannung, der unvorhersehbare Puls des Alltäglichen, das unheimlich wird.
Dennoch ist das Buch nicht makellos. Einige Nebenhandlungen kratzen an der Oberfläche, das Ensemble droht manchmal auszuufern, und der treibende Aufbau übertrifft gelegentlich seine emotionalen Nachwirkungen. Doch wenn Moriarty sich auf das rohe Tauziehen zwischen Schicksal und freiem Willen konzentriert, ist sie auf ihrem absoluten Höhepunkt. Here One Moment ist düster-komisch, fesselnd und wagemutig ergreifend – ein zwingendes Gedankenexperiment, das nachklingt und uns drängt, jeden Moment zu genießen, solange wir können.
Community Reviews
👋🇩🇪 wie kann ein charakter wie Joy so lange in meinem kopf bleiben? ich dachte, ich hätte schon alles gesehen, aber ihre präsenz verfolgt mich nachts. sie hat mich nicht schlafen lassen, immer wieder diese eine szene... ✍️🇩🇪
👋🇩🇪 ohne witz, ich wollte das buch eigentlich zur seite legen, aber dann kam diese szene, in der Joy plötzlich verschwindet. dieser moment, wo alles kippt, hat mich so aus der bahn geworfen, dass ich bis 3 uhr nachts weiterlesen musste. ✍️🇩🇪
👋🇩🇪 ich wollte eigentlich nur kurz reinlesen, aber plötzlich war es 3 uhr morgens und ich konnte dieses buch nicht weglegen. dieser twist, als alles anders wurde, hat mich wirklich erwischt. ✍️🇩🇪
👋🇩🇪 Ich schwöre, ich wollte das Buch aus dem Fenster werfen, als Alice plötzlich alles verloren hat. Aber dann – BAM – kam diese eine Szene am See und ich war wieder voll drin. Konnte die Nacht nicht schlafen, musste wissen, wie es endet. ✍️🇩🇪
👋🇩🇪 Es gibt diese Szene, als Joy plötzlich verschwindet und alle einfach nur sprachlos dasitzen. Dieser Moment hat mich so sehr verfolgt, dass ich nachts nicht schlafen konnte. Liane Moriarty, wie machst du das nur? ✍️🇩🇪
Cultural Context & Discussion
Local Perspective
👋🇩🇪 Liane Moriartys Hier einen Moment findet in diesem kulturellen Kontext eine besondere Resonanz. Die Auseinandersetzung des Buches mit Erinnerung, Geheimnissen und den feinen Brüchen innerhalb engmaschiger Gemeinschaften parallelisiert jüngste Gespräche über kollektives Gedächtnis und Generationentrauma—man denke an die Nachwirkungen historischer Perioden wie der Nachkriegszeit oder prägende soziale Bewegungen, die auf Wahrheit und Versöhnung drängen.
- Die Betonung von Familienbanden und gemeinschaftlicher Verantwortung passt tief zu den lokalen Werten, wo Interdependenz und Loyalität geschätzt werden.
- Jedoch kann die Zurückhaltung der Charaktere, schmerzhafte Wahrheiten zu konfrontieren, mit aktuellen Verschiebungen hin zu radikaler Transparenz und lautstarkem Individualismus kollidieren.
Bestimmte Handlungspunkte – wie der Unfalltod und die Wellen, die lang vergrabene Geheimnisse schlagen – treffen in einer Gesellschaft, die sich mit den Folgen von Schweigen und Vertuschung auseinandersetzt, besonders hart. Man wird Anklänge an lokale literarische Traditionen erkennen: generationenübergreifendes Erzählen, Ensemble-Besetzungen und ein Talent dafür, psychologische Spannung mit alltäglicher Häuslichkeit zu verweben🙏🇩🇪, doch Moriarty fordert Konventionen heraus, indem sie eine scharfe, fast respektlose Perspektive auf Themen wirft, die hier oft mit Feierlichkeit behandelt werden.
Points of Discussion
Bemerkenswerte Leistung:
- For Here One Moment von Liane Moriarty schoss schnell an die Spitze der internationalen Bestsellerlisten, festigte Moriartys Ruf als Meisterin der zeitgenössischen Belletristik und fesselte Millionen mit ihrer charakteristischen Mischung aus Spannung mit überraschenden Wendungen und scharfsinnigen Charakterstudien—was beweist, dass ihre Geschichten sowohl bei treuen Fans als auch bei neuen Lesern weiterhin stark Anklang finden.